Sammlung

Stoffmusteralbum mit 163 Stoffproben

Künstler/in
Entstehung
Schlesien
Datierung
zwischen 1847 und 1868
Material
Buch: Pappe, Papier, Leder; Stoffmuster: Seide, Wolle, Baumwolle
Maße
H. 19,2 cm, B. 12,4 cm, T. 4,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2020/72
Bezug
Zugang
Geschenk 2020, Bozena Seib, Baldham

Das kleine Buch besitzt einen Pappeinband, der mit hellbraunem Papier mit kleinteiliger Rautenprägung kaschiert ist. Der Buchrücken ist mit dünnem dunkelrotem Leder bezogen und weist eine Goldprägung auf. Sie zeigt orientalisierende Pflanzen- und Rahmenornamente sowie die Beschriftung "Notes" auf. Innen ist der Einband mit braun-blau-weiß-gemustertem Marmorpapier ausgestattet. Das Titelblatt ist in Goldfarbe bedruckt: In einer üppigen Kartusche aus Rocaillen, Blumen und Putti erscheint der Schriftzug "Notes." Auf dem zweiten Blatt steht handschriftlich in schwarzer Tinte: "Proben / aller Stoffe, welche meine / liebe kleine Marie seit dem Schluße ihres ersten Lebens- / Jahres als Kleider getragen / hat. / Begonnen im September 1847." In das leere Notizbuch wurden insgesamt 163 rechteckige Stoffmuster eingeklebt. Dazu wurde jeweils das Jahr vermerkt. Zusätzlich sind auch manchmal das Kleidungsstück, das aus dem Gewebe gefertigt wurde, der Stoffhändler und der Preis darunter notiert. Die Eintragungen umfassen die Jahre 1847-1868.

BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 72, München 2021, Abb. 16, 17

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 108 S. 214

Systematik

Schriftwesen - Buch

Weitere Werke