Sammlung
Weiße Fliege zum Umschnallen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1930
- Material
- Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Paspelstreifen: Seide, Atlasbindung; Schnalle und Knopfhalterung: Eisen; Verstärkung: Pappe (?)
- Maße
- L. 51,7 cm, B. 2,1 cm, T. 4,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2020/190.4
- Bezug
- Inv.-Nr. 2020/189.1-8, 2020/190.1-4 und 2020/191 (Hochzeitsensemble und Fotografie)
- Zugang
- Geschenk 2020, Privatbesitz
Die Fliege ist aus weißem Batist geformt. Ihre Ränder sind mit schmalen weißen Atlaspaspeln verziert. Die Fliege ist an weißes Batistband genäht das an einem Ende eine Leinenschlaufe und eine Eisenschnalle, am anderen, spitz zulaufenden Ende eine Papp(?)-Verstärkung aufweist. Auf der Rückseite der Fliege ist eine Eisenhalterung für den Hemdkragenknopf angenäht.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 214
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fliege