Sammlung
Blauer Topfhut
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- um 1960
- Material
- Obermaterial: Haar, Filz; Besatzstoff: Seide, Atlasbindung; Futterband: Seide, Baumwolle, Leinwandbindung; Hutgummi: Gummi, Baumwolle
- Maße
- H. 15,0 cm, B. 22,5 cm, T. 24,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2020/214
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2020, Privatbesitz
Der Glockenhut aus blauem Haarfilz besitzt ein rundes Kopfteil, das links zwei aneinandergenähte Dellen aufweist. Die vorn aufgebogene Krempe wird nach hinten schmaler. Ihre Unterseite ist mit blauem Seidenduchesse besetzt. Aus dem gleichen Material besteht auch das in Längsfalten gelegte und rechts zu einer Schleife geformte Hutband. Hinter dem blauen Rips-Futterband ist ein schwarzer Hutgummi befestigt.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 215
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut