Sammlung

Cremefarbener Damenfilzhut mit Vogelgarnierung

Künstler/in
Entstehung
Deutschland (?)
Datierung
um 1932
Material
Obermaterial: Wolle, Filz; Besatz: Reiherfedern; Bändchen und Unterlegstoff: Baumwolle, Samt; Borte: Metall, Seide, Flechtborte; Dekoration: Kunststoff, Glas
Maße
H. 14,0 cm, B. 14,0 cm, T. 17,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2020/216
Bezug
Zugang
Geschenk 2020, Privatbesitz

Das eng anliegende, randlose Hütchen aus cremefarbenem Filz ist mit fünf radial von links hinten nach vorn verlaufenden Abnähern in Form gebracht. Dekoriert ist es mit einem stilisierten Vogel. Sein gelber Kopf mit bernsteinfarbenen Glasaugen und rotem Schnabel besteht aus Kunststoff. Der schmale, langgezogene Körper ist aus schwarzem Samt gefertigt, der mit einer Goldflechtborte belegt und beidseitig mit je einem rosafarbenen Samtbändchen besetzt ist. Aus diesem Körper erwachsen nach rechts hinten mehrere schwarze Reiherfedern.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 215

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke