Sammlung

Weinrot-schwarzer Damenfilzhut mit breiter Krempe

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
um 1943/1947
Material
Obermaterial: Kaninchenwolle?, Schafwolle?, Filz; Bindebänder: Baumwolle?, Viskose?, Fischgratköperbindung
Maße
H. 12,4 cm, B. ca. 30,8 cm, T. 33,9 cm, L. (Bindebänder) 40,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2020/222
Bezug
Zugang
Geschenk 2020, Privatbesitz

Der Haarfilzut besitzt ein weinrotes, konisches Kopfteil mit oberer Längskerbe. Die sich nach vorn verbreiternde Krempe besteht aus einem schwarzen, einem weinroten und außen wieder einem schwarzen Streifen. Das dünne Hutband aus schwarzem Haarfilz ist durch Einschnitte immer wieder durch sich selbst gezogen und hinten zu einer flachen Schleife gelegt. Durch den mit Löchern versehenen Krempenrand ist ein dünner dunkelroter Filzstreifen in Überwendlichstich geführt. Innen sind am Krempenansatz zwei schwarze Baumwollbindebänder angenäht.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 14/15

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 215

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke