Sammlung
Schwarzer Damenfilzhut
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- um 1942/1945
- Material
- Obermaterial: Haar, Filz; Befestigungsriemen: Wolle, Filz; Futterstoff: Seide, Atlasbindung
- Maße
- H. 12,0 cm, B. 29,5 cm, T. 33,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2020/228
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2020, Privatbesitz
Der schwarze Haarfilzhut besitzt ein konisches Kopfteil mit ovaler oberer Delle und einen mäßig breiten Rand, der hinten nach oben und vorn abwärts gebogen ist. Das schmale Hutband aus dem Obermaterial ist vorn mittig zu einer Schleife arrangiert, die von vier gewundenen, hellgrauen Filzbändern zusammengehalten wird. Das seitliche Kopfteil ist it einem breiten Striefen aus dünnem schwarzem Atlas gefüttert. Unten ist eine lange Befestigungsschlaufe as schwarzem Filz angebracht. Der Hutgummi ist vielleicht eine spätere Zutat.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 215
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut