Sammlung
Rosafarbener Damenstrohhut
- Künstler/in
- Hersteller: Berta Häusler
- Entstehung
- München
- Datierung
- um 1962/1964
- Material
- Obermaterial: Synthetikfaser, Geflecht; Einlage: Synthetikfaser, Maschinentüll; Hutband und Futterband: Kunstseide, Leinwandbindung; Randverstärkung: Eisen, Draht
- Maße
- H. 8,0 cm, B. 26,5 cm, T. 28,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2020/246
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2020, Privatbesitz
Der Hut in Canotier-Form ist aus rosafarbenen, synthetischen Flechtborten von Hand zusammengefädelt. Er besith ein mäßig hohes Kopfteil und eine schmale Krempe, die mit Eisendraht verstärkt ist. Das breite Huband aus rosafarbenem Rips ist hingen geknotet, die beiden Enden hängen ungleich lang herab. Als Einlage des Kopfteils dient steifer Synthetiktüll, das Futterband besteht aus rosa Rips. Darauf ist hinten das weiße Herstelleretikett mit grauer Schrift genäht: "Berta Häusler / Brienner Str. 11 / MÜNCHEN".
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 216
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut