Sammlung

Damenmuff

Künstler/in
Hersteller (?): Pelliceria A. Zanoni
Entstehung
Mailand, Italien
Datierung
um 1900
Material
Oberstoff: Seide, Baumwolle, Cordsamt; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Besatz: Seide, Posamentenarbeit; Spitze: Seide, Maschinenspitze; Kordel: Seide, Baumwolle, Posamentenarbeit
Maße
H. 18,0 cm, B. 20,0 cm, T. 16,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2021/55.1
Bezug
Zugang
Geschenk 2021, Privatbesitz

Der kleine walzenförmige Muff ist aus schwarzem Cordsamt gefertigt udn mit rotem Seidenatlas gefüttert. Dazwischen ist eine weiche Polsterung eingenäht. An der Vorderkante ist eine Klappentasche eingearbeitet. Der Rand der Klappe ist breit mit vielen schwarzen Fransen aus Chenillfäden benäht, die jeweils in einer geflochtenen Garnperle enden. Auf der Taschenklappe ist eine geraffte Schleife aus schwarzer Maschinen-Chantillyspitze aufgenäht. Durch den Muff ist eine breite schwarze Kordel aus Chenille- und Seiden-Baumwoll-Fäden geführt, deren Enden aneinandergenäht sind.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 219

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Muff

Weitere Werke