Sammlung

Weißes Männerhemd

Künstler/in
Entstehung
Bayern
Datierung
1880 (dat.)
Material
Leinen, Perlmutt
Maße
L. (hinten) 95,5 cm, L. (Ärmel) 48,0 cm, B. (Rücken) 55,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2021/57
Bezug
Zugang
Geschenk 2021, Aus dem Nachlass von Anton Thurnhuber, München

Das lange weiße Leinenhemd ist aus zwei geraden Stoffbahnen geschnitten. Am Halsausschnitt ist es angereiht, dort setzt ein Umlegekragen an. Von innen ist links und rechts je eine Schulterpasse, von außen am Halspunkt jeweils ein kleiner Zwickel angenäht. Die geraden Ärmel sind an den Schultern und am Handgelenk angereiht, besitzen einen viereckigen Unterarmzwickel und enden jeweils in einer Manschette, die mit einem kleinen Perlmuttknopf zu schließen ist. Die vordere Verschlusspasse ist ebenfalls mit zwei Perlmuttknöpfchen ausgestattet. Auf dem darunter angebrachten Riegel sind in rotem Leinengarn mit Kreuzstichen die Jahreszahl 1880 und die Initialen JGG aufgestickt. Alle Nähte wurden von Hand ausgeführt.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 219

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Hemd

Weitere Werke