Sammlung

Reduktionsscheibe / Horodictum meridionale

Künstler/in
Georg Friedrich Brander
Entstehung
Augsburg
Datierung
1777
Material
Karton, Kupferstich, Messing
Maße
Gesamt: H. 28,4 cm, B. 28,7 cm, T. 1,5 cm, G. 147 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
NN 4674
Bezug
Zugang

Reduktionsscheibe / Horodictum meridionale

BV004840710
Zum Vergleich: Georg Friedrich Brander, Beschreibung des von ihm neu verfertigten Spiegelquadranten nach Hadleys Theorie mit einem Artificialhorizonte zu geometrischen und astronomischen Gebrauche. Eben desselben Beschreibung der Reductionsscheibe, mit welcher man sehr leicht die wahre Zeit aus der mittleren und auch umgekehrt bestimmen kann...., Augsburg 1777, S. 36-39

BV005356927
Zum Vergleich: Ernst Zinner, Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11.-18. Jahrhunderts, München 1956, S. 263

BV000143219
Zum Vergleich: Mus.-Kat. G. F. Brander, 1713 - 1783. Wissenschaftliche Instrumente aus seiner Werkstatt, Alto Brachner (Hrsg.), München 1983, S. 347

Sammlung

Sammlung Ernst von Bassermann-Jordan (?)

Systematik

Reduktionsscheibe

Weitere Werke