Sammlung
Teil eines Ärmels
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- England (?)
- Datierung
- 17. Jh.
- Material
- Oberstoff: Seide, Wolle, Atlas liseré, lanciert; Futterstoffe: Leinen, Leinwandbindung, Reservedruck
- Maße
- H. 67,5 cm, B. 28,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2021/96
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2021, Sammlung Adelheid Straten, Aus dem Münchner Kunsthandel, Aus der Textilsammlung Bernheimer, München
Das lange Ärmelteil ist trapezförmig geschnitten. Als Oberstoff dient blaues Seiden-Woll-Gewebe mit kleinem Rautenmuster. Das Futter setzt sich aus mehreren Teilen blauem und blauschwarzem Leinengewebe zusammen, wobei letzteres an der jetzigen Innenseite ein weißes Streupunkt-Druckmuster aufweist. Am unteren Ende des Ärmels sind mit blauem Seidenfaden ein Knopfloch und ein weiteres umstochenes Loch eingearbeitet.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 220
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleidungsteil - Ärmel