Sammlung
Muff mit eingearbeiteter Tasche
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland (?)
- Datierung
- zwischen 1945 und 1949
- Material
- Obermaterial: Kaninchenfell (?); Futterstoff und Bezugsstoff der Innenseite: Viskose, Leinwandbindung; Taschenbeutel: Kunstseide, Atlasbindung; Unterlegstoff: Wolle, Leinwandbindung; Polsterung: Daunenfedern; Besatz des Randes: Kunstleder; Henkelkordel: Baumwolle, Viskose, Posamentenarbeit; Druckknöpfe und Reißverschluss: Metall; Befestigungsteile des Henkels: Metall
- Maße
- H. (ohne Henkel) 18,5 cm, B. 28,0 cm, T. 6,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2021/112
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2021, Rita Szeibert, Pullach
Der trapezförmige Muff besitzt eine eingearbeitete Tasche mit Klappe, die mit einem großen Druckknopf geschlossen wird. Als Futter und Bezugsstoff der Innenseite dient schwarzer Lavabel, der mit naturweißem Wollgewebe unterlegt ist. Der Muff ist innen mit Daunenfedern ausgepolstert. Der untere Rand des Muffs ist mit einem dunkelbraunen Kunstlederstreifen besetzt. Im Muff ist vorn eine Eingriffstasche eingearbeitet, deren Taschenbeutel aus blauem Kunstseidenatlas besteht. Sie wird mit einem groben Reißverschluss der Marke WICO (damals Tetschen/Tschechien) verschlossen. In der Klappe ist eine mit einem kleinen schwarzen Druckknopf zu schließende Umrahmung für ein Ausweisdokument eingearbeitet.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 221
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Muff