Sammlung

Bunter Kaschmirschal mit Harlekinsaum

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
zwischen 1860 und 1870
Material
Wolle, Seide, Köperbindung 1/3, Z-Grat
Maße
H. (ohne Fransen) 313,0 cm, B. 165,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2021/113
Bezug
Zugang
Geschenk 2021, Privatbesitz

Der sehr große, bunte Schal ist fast vollständig aus feiner Wolle gefertigt. Das symmetrisch um die Längsachse angelegte Muster zeigt zwei sich gegenüberliegende Palmetten mit verschlungenen Ornamentbändern, in den vier Ecken jeweils symmetrische, volutenförmige Bänder, die Palmen einschließen. Im kleinen Mittelfeld des Schals befindet sich ein stehendes Palmettenmotiv zwischen zwei liegenden Palmettensträußen. Die beiden Schmalkanten sind als Harlekinsäume gestaltet und enden in bunten Fransen. Die Längsbordüren bestehen aus aneinander gereihten, kleinen Palmetten. An den schmalen beigefarbenen Längskanten bestehen die Kettfäden aus Seide.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 221

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Schal

Weitere Werke