Sammlung
Schwarzer Hut mit Schleier und Federn
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- England
- Datierung
- 1982 (ca.)
- Material
- Obermaterial: Acetat, Atlasbindung; Besatz: Federn; Schleier: Polyamid, Maschinentüll; Einfassband: Viskose, Leinwandbindung; Randverstärkung: Eisen, Draht
- Maße
- H. 9,5 cm, B. 21,5 cm, T. 37,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2022/42
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2022, Bayerischer Rundfunk, München
Das flache Kopfteil und die mäßig breite, nach außen aufgebogene Krempe des Hutes sind in einem Stück gearbeitet. Die Außen- und Innenseite besteht jeweils aus schwarzem Acetat-Satin, während eine steife Einlage die Form bestimmt. Die Krempenkante ist mit Hutdraht verstärkt und mit schwarzem Ripsband eingefasst. In der hinteren Mitte ist ein schwarzer Federbesatz angebracht. An der restlichen Krempenoberseite ist ein schwarzer Tüllschleier aufgenäht, der vorn über das Gesicht reicht. Im Kopfteilfutter ist hinten ein weißes Etikett mit gelber Herkunftsbezeichnung eingeklebt: "MADE IN ENLAND". Ein schwarzer Hutgummi sichert den Hut auf dem Kopf. Diesen Hut trug ein Mitglied der berühmten Popgruppe Boney M. in einer BR-Fernsehproduktion.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 14/35
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut