Sammlung

Rekonstruktion einer Spranghaube nach dem Gemälde der Barbara Schellenberger von Hans Burgmaier d. Ä.

Künstler/in
Entstehung
München
Datierung
2021
Material
Seide, gesprangt
Maße
H. 37 cm, B. 30 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2022/77
Bezug
Zugang
Eigenproduktion des Bayerischen Nationalmuseums 2021

Diese Rekonstruktion einer Spranghaube nach dem Gemälde der Barbara Schellenberger von Hans Burgmaier d. Ä. wurde rundgesprangt. Von der Mitte ausgehend, besteht die Haube aus insgesamt 300 gespannten Fäden sowie 10 Fäden für das Bändchen, das um den Kopf geht. Abwechselnd bestehen die kleineren Zöpfe aus jeweils 8 Fäden sowie oben kleinere aus jeweils 4 Fäden.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, S. 73

BV049665999
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schallaburg, 13.04.2024-03.11.2024: Renaissance einst, jetzt und hier, Schallaburg 2024, S. 86, Abb. Abb.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke