Sammlung

Elefant mit Reiter aus dem Gefolge des hl. Königs Kaspar (Krippenfigur)

Künstler/in
Johann d. Ä. Giner, Johann Nepomuk Alois Giner
Entstehung
Thaur
Datierung
18. Jh./19. Jh.
Material
Holz, gefasst
Maße
H. 24,0 cm, B. 7,5 cm, T. 19,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2022/81.11
Bezug
Zugang
Geschenk 2022, Privatbesitz

Krippenfigur: Schreitender Elefant aus dem Gefolge des hl. Königs Kaspar. Das Tier besitzt verhältnismäßig kleine Ohren, lange, spitze Stoßzähne und einen langen, gewundenen Rüssel mit einer großen, tellerförmigen Rüsselspitze. Der Elefant ist mit einem einfachen schwarzen Zaum gezäumt. Auf dem Hinterkopf des Tiers sitzt der Reiter, dessen Beine links am Kopf herunterbaumeln. Bekleidet ist diese lose aufgesteckte Figur mit einem flachen, gold-blauen Turban mit einer silberfarbenen Feder, einer Halskette aus Goldkugeln, einem roten, hemdartigen Obergewand mit Goldkugelbesatz, einem bunten Federrock und weißen Strümpfen, die in schwarzen Stiefeln stecken. In seiner rechten Hand hält der Reiter die Peitsche zum Führen des Elefanten und mit der rechten Hand umklammert er einen kurzen (Wurf-)Speer. Auf dem Rücken trägt der Elefant eine Art flaches Gestell, das mittels eines umlaufenden Bauchgurts in Position gehalten wird. Auf dem Gestell ruht ein gemauertes Gebäude mit näherungsweise quadratischem Grundriss. An allen vier Ecken weist das Gebäude über das Erdgeschoss und den ersten Stock reichende Türmchen mit zylindrischen Schäften und konkav gewölbten Kegeldächern auf. Unten sind die Ecktürmchen mit Schlüsselscharten versehen sind. Das ziegelgedeckte Dach des Gebäudes weist mittig eine überproportional große, rechteckige Laterne auf, die ursprünglich noch eine (nicht mehr vorhandene) Bekrönung aufwies, evtl. einen Fahnenmast oder eine Wetterfahne.

BV035716284
Zum Künstler: Josef Ringler, Das Thaurer Künstlergeschlecht der Giner, in: Tiroler Heimatblätter 15.1937, Heft 3, S. 65-74, Innsbruck 1937

BV000889455
Gerhard Bogner, Paul Sessner, Die Giner. Eine Tiroler Krippenkünstler aus Thauer, Dachau, 1988

BV046328016
Zum Objekt: Johannes M. Vilanek, Die Passionskrippe von Johann Nepomuk Giner in Thaur, in: Der Schlern 93.2019, Heft 12, S. 38-59, Bozen 2019

BV047959483
Johannes M. Vilanek, Der Hausaltar mit dem hl. Romedius von Johann Nepomuk Giner (um 1795), in: Der Schlern 96.2022, Heft 3, S. 65-77, Bozen 2022

Systematik

Krippe - Tierfigur (Krippe)

Weitere Werke