Sammlung

Cremefarbene Weste mit Seidenstickerei

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
zwischen 1785 und 1790
Material
Oberstoff: Seide; Stickerei: Seide; Futterstoff (Vorderteile): Seide, Gewebe; Futterstoff (Rückenteile, Erweiterungen): Leinen
Maße
L. (max.) 72,0 cm, B. (Achselhöhe) 46,5 cm, B. (max.) 64,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2022/124
Bezug
Zugang
Geschenk 2022, Privatbesitz

Die Weste mit vorderer Knopfleiste, ausgestellten Schoßteilen und eingearbeiteten Klappentaschen entspricht im Schnitt den 1780er-Jahren. Die Vorderteile aus cremefarbenem Taft sind in bunter Seidenstickerei mit Blumenbouquets und -girlanden sowie einem graphischen Streumuster verziert. Als Futter der Vorderteile dient cremefarbener Seidenköper. Die Rückenteile bestehen innen und außen aus weißem Leinengewebe. Ihre Weite kann durch zwei Paar Leinenbindebänder in der hinteren Mitte reguliert werden. Die Weste wurde wohl nur wenige Jahre später an den Seitennähten durch Einsetzen von Leinengeweben erheblich erweitert.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke