Sammlung
Blatt: Maskenzug bei einem Hofball in München
- Künstler/in
- Ludwig Graf von Otting
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1843 (dat.)
- Material
- Grafik: Velinpapier, Druckfarbe (öliges Bindemittel), Aquarellfarbe, Lithografie (handkoloriert)
- Maße
- Grafik: H. 20,0 cm, B. (ca.) 244,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Kb 5130
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die lange Papierrolle zeigt einen Maskenzug beim Hofball am Faschingsdienstag in München im Jahr 1843. Die teilnehmenden 34 Offiziere tragen alle den Dienstgrad eines Lieutenants und sind namentlich bezeichnet. Exotische kostümiert, stellen sie ein lebendes Schachspiel dar.
Auf der Rückseite der Rolle erklärt der Konservator Josef Meßmer handschriftlich: "Diese Roille ist ein Geschenk des Herrn T. von Kreutzer ehemaligen kgl. bayer. Artillerie-Officier, jetzt Co... beim kgl. Notar Dettenhofer hier, durch Dr. J. A. Meßmer der Direktion des bayer. National-Museums übergeben den 9. Oktb. 1874. Es stellt ein anläßlich der Veranstaltung des Kronprinzen Max II. von Bayern am Faschings-Dienstag den 28. Februar 1843 im Saalbau der hiesigen kgl. Residenz in lebenden Figuren aufgeführtes Schachspiel dar. Ein beigegebens Festgedicht schildert die Aufführung näher, der Sr. Majestät durch Ludwig I mit Gemahlin beiwohnten. / Dr. Meßmer / Konservator / 8. Oktb. 74".
Die beigefügte handschriftliche Notiz von Theodor Moralt lautet: "Hochgeehrtester Herr Rath! / Ihre gestrige Anfarge beehre ich mich dahin zu beantworten, daß der im Winter 1843 stattgefundene maskierte Hofball am Faschingsdienstag am 28 Februar im Saalbau abehalten wurde. / Zu jeder weiteren Auskunft mich erbietend zeichne ich mich Euer Hochwohlgeboren als Ihren ergebensten Theodor Moralt / München 2/9 74." Oben schrieb Meßmer nachträglich von Hand: "Gehört zu der von Herrn von Creutzer geschenkten Rolle und den Schachspielfiguren in lebend. Bildern hier 1843 im Saalbau der Residenz aufgeführt am 28. Februar am Faschingsdienstag".
Auf der Rückseite der Rolle erklärt der Konservator Josef Meßmer handschriftlich: "Diese Roille ist ein Geschenk des Herrn T. von Kreutzer ehemaligen kgl. bayer. Artillerie-Officier, jetzt Co... beim kgl. Notar Dettenhofer hier, durch Dr. J. A. Meßmer der Direktion des bayer. National-Museums übergeben den 9. Oktb. 1874. Es stellt ein anläßlich der Veranstaltung des Kronprinzen Max II. von Bayern am Faschings-Dienstag den 28. Februar 1843 im Saalbau der hiesigen kgl. Residenz in lebenden Figuren aufgeführtes Schachspiel dar. Ein beigegebens Festgedicht schildert die Aufführung näher, der Sr. Majestät durch Ludwig I mit Gemahlin beiwohnten. / Dr. Meßmer / Konservator / 8. Oktb. 74".
Die beigefügte handschriftliche Notiz von Theodor Moralt lautet: "Hochgeehrtester Herr Rath! / Ihre gestrige Anfarge beehre ich mich dahin zu beantworten, daß der im Winter 1843 stattgefundene maskierte Hofball am Faschingsdienstag am 28 Februar im Saalbau abehalten wurde. / Zu jeder weiteren Auskunft mich erbietend zeichne ich mich Euer Hochwohlgeboren als Ihren ergebensten Theodor Moralt / München 2/9 74." Oben schrieb Meßmer nachträglich von Hand: "Gehört zu der von Herrn von Creutzer geschenkten Rolle und den Schachspielfiguren in lebend. Bildern hier 1843 im Saalbau der Residenz aufgeführt am 28. Februar am Faschingsdienstag".
Systematik
Grafik