Sammlung

Trichterpokal mit Deckel und Profilbildnis von Königin Sophie Dorothea von Preußen

Künstler/in
Entstehung
Potsdam
Datierung
um 1735
Material
Glas, farblos, geschnitten, geschliffen, vergoldet
Maße
Gesamt: H. 30,4 cm, Dm. 11 cm, G. 764 g; Deckel: H. 12,6 cm, Dm. 11 cm, G. 291 g; Pokal: H. 19,1 cm, Dm. (Cuppa) 9,7 cm, Dm. (Fuß) 9,6 cm, G. 473 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2023/112.1-2
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 2023, Museumsstiftung zur Förderung der Staatlichen Bayerischen Museen. Stiftung Sammlung Friedlaender, Aus dem Kunsthandel, Wien

Der Trichterpokal mit Deckel zeigt in vergoldetem Schnitt unter einer Königskrone ein von einem Adler gehaltenes Medaillon mit dem Profilbildnis der Königin Sophie Dorothea (1687–1757). Der Pokal, der sicher als Gegenstück zu einem Glas mit dem Porträt ihres Gemahls, König Friedrich Wilhelm I., konzipiert wurde, entstand vermutlich in den letzten Betriebsjahren der Potsdamer Glashütte, um 1735.

Sammlung

Sammlung Friedlaender

Systematik

Gefäß - Pokal

Weitere Werke