Sammlung

Grafik: Stammbuchblatt des Hans Heinrich Salburg

Künstler/in
Entstehung
Datierung
1585
Material
Grafik: Vergépapier (handgeschöpft), Deckfarbe, Metallpigmentfarbe (goldfarben), Metallpigmentfarbe (silberfarben), Eisengallustinte, Aquarellfarbe, schwarzer Stift, Deckfarbenmalerei
Maße
Unterlagekarton: H. 31,9 cm, B. 23,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Gr 2911
Bezug
Zugang

Stammbuchblatt: Gevierter Schild, 1 und 4 ein schwarz golden gespaltener Schild, mit einer Tinktur-gewechselten Lilie (Stammwappen der Salburg), 2 und 3 Silber und schwarz im Wolkenschnitt gespalten (Wappen der Hainspöck). Zwei offene Helme der erste gekrönt, Kleinod ein gekrönter Helm mit offenem Flug, rechts schwarz, links gold mit der Lilie dazwischen, der zweite mit silber-schwarz gewundenem Bund darauf ein Hörnerpaar, rechts silbern, das Mundloch gekrönt, mit drei schwarz-silbern-schwarzen Straußenfedern bestückt, links schwarz und tinkturgewechselt

BV008074353
Zum Objekt: Mus.-Kat. Joseph Aloys Mayer, Katalog der Bücher-Sammlung, in: Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 1, München 1887, S. 30

BV021682810
Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 546

Systematik

Grafik

Weitere Werke