Markt Obernzell

Schloss Obernzell

Bayerisches Donauland-Museum

Am 17. Juli 2025 eröffnete das Bayerische Donauland-Museum im Schloss Obernzell. Auf etwa 800 Quadratmetern sind rund 500 faszinierende und herausragende Objekte zur Kulturgeschichte entlang der Donau in einer modernen sowie attraktiv gestalteten Ausstellung zu sehen. Der Fokus liegt auf der wechselvollen Geschichte des Schlosses, des Marktes mit seiner berühmten Schwarzhafnerkeramik und der Donau als „kultureller Perlschnur“ in Bayern.

Django Asül begrüßt Sie als unterhaltsamer Schlossgeist in Person des Fürstbischofs Urban von Trenbach im Donauland-Museum! Zu sehen sind unter anderem das älteste Fahrrad Bayerns von 1818, spektakuläre Kunstwerke der "Donauschule" um 1500, kuriose Porträts Passauer Fürstbischöfe um 1700 sowie bedeutende historische Modelle von Donauschiffen aus dem 19. Jahrhundert.

Darüber hinaus laden originelle Medienstationen in jeder der drei Abteilungen dazu ein, aktiv zu forschen und zu entdecken. Ferner lässt das virtuelle "Heimatarchiv" die Geschichte des Marktes Obernzell im 20. Jahrhundert lebendig werden.

Bayerisches Donauland-Museum

Schloss Obernzell
Schloßplatz 2
94130 Obernzell

Obernzell Saal Fahrrad

Ihr Besuch

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag (1. April bis 6. Januar) 10 - 17 Uhr

Das Bayerische Donauland-Museum im Schloss Obernzell ist vom 7. Januar bis 31. März geschlossen.

Winterschließzeit: 7. Januar bis 31. März

Aufnahmen zu privaten Zwecken in geringem Umfang sind ohne Blitz oder Stativ kostenfrei erlaubt.

Geschichte des Zweigmuseums

Obernzell Saal entlang der Donau

Das Zweigmuseum wurde 1982 als „Keramikmuseum Schloß Obernzell“ eingerichtet. Die Präsentation beinhaltete die Herstellung und Nutzung von Keramik von der Steinzeit bis in die Gegenwart.

Mit Unterstützung des Sonderinvestitionsprogramms „Bayern barrierefrei 2023“ gelang 2020/21 die barrierefreie Erschließung des sogenannten Rittersaales sowie der Einbau entsprechender Sanitäreinrichtungen.

Mit der finanziellen Unterstützung durch das Bundesförderprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland (INK)“ sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst erfolgte die Neueinrichtung des Schlosses Obernzell mit dem innovativen Ausstellungskonzept "Donauland".

Anfahrt & Kontakt

Adresse

Schloss Obernzell
Schloßplatz 2
94130 Obernzell


Kontakt

Ansprechpartner im Bayerischen Nationalmuseum:
Dr. Thomas Schindler
volkskunde@bayerisches-nationalmuseum.de