Sammlung
Pantograf / Storchschnabel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich
- Datierung
- 2. Hälfte 18. Jh.
- Material
- Storchschnabel: Holz, Messing, Eisen, Bein, Beschriftung, Holz dunkel gebeizt; Holzkasten: Holz, Papier, Textil, Messing, Papier bedruck, Textil grün gefärbt
- Maße
- Gesamt: H. 7,1 cm, B. 82,6 cm, T. 12,6 cm, G. 2998 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- D 3527
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg
Pantograf / Storchschnabel aus Ebenholz. Verschiedene Einzelteile aus Messing, Fuß aus Messing. Hölzernes Futteral mit Messingscharnieren und eisernen Riegeln, außen mit Papier bezogen, innen mit Stoff ausgekleidet.
BV009303585
Zum Vergleich: Denis Diderot, D'Alembert, Recueil de planches sur les sciences, les arts liberaux et les arts méchaniques Bd. 2.2, Paris 1763, Abb. Dessin, Taf. III
Systematik
Storchschnabel aus Ebenholz