Sammlung
Eisengitter
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- München Augustinerkirche
- Datierung
- Ende 16. Jh.
- Material
- Eisen, ölvergoldet (ehemals)
- Maße
- H. 215,0 cm, B. 225,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- E 2
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV014259865
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Glaspalast München, 1876: Kunst- und Kunstindustrie-Ausstellung Alter und Neuer Deutscher Meister sowie der Deutschen Kunstschulen im Glaspalaste zu München, Bd. 2: Katalog für die Ausstellung der Werke älterer Meister, München 1876, S. 5, Kat.-Nr. 2
BV014142821
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Eisenwerke oder Ornamentik der Schmiedekunst des Mittelalters und der Renaissance Bd. 2, Frankfurt am Main 1885, S. 13, Abb. Taf. 27
BV022245814
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Unedle Metalle. Kupfer, Bronze, Messing, Zinn und Eisen, in: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer (Hrsg.), München 2006, S. 402-416, S. 405 S. 412
Systematik
Gitter