Sammlung
Türklopfer
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 17. Jh. (gegen)
- Material
- Eisen (Stahl), gegossen
- Maße
- Unterlage: H. 55,3 cm, B. 22,5 cm; Klopfer: H. 28 cm, B. 24 cm, T. 7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 84)
- Inventarnummer
- E 1659
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang 1894
BV013359297
Zum Objekt: Adalbert Roeper, Deutsche Schmiedearbeiten aus fünf Jahrhunderten, München 1896, Abb. Taf. 43
BV006067574
Zum Objekt: Alexander von Dotzauer, Das Zeughaus der Reichsstadt Nürnberg, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 16. Jg., 1904, S. 151-178, S. 152
BV003713093
Zum Objekt: Ferdinand Stuttmann, Deutsche Schmiedeeisenkunst. Renaissance und Frühbarock Bd. 2, München 1927, S. 27, Abb. Taf. 52, Kat.-Nr. 52
BV022245814
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Unedle Metalle. Kupfer, Bronze, Messing, Zinn und Eisen, in: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer (Hrsg.), München 2006, S. 402-416, S. 406
Systematik
Türklopfer