Sammlung
Schraubflasche aus dem Besitz des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz
- Künstler/in
 - –
 - Entstehung
 - Potsdam (?)
 - Datierung
 - um 1690/1706
 - Material
 - Glas (farblos), Kreideglas, Blankschliff, Mattschnitt; Verschluss: Silber, graviert
 - Maße
 - H. 19,5 cm, B. (mit Montierung) 21 cm
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 36)
 - Inventarnummer
 - G 214.1-2
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Überweisung 1867, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach, ehemals Düsseldorfer Sammlung des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz
 
                                        BV000039550
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 810
                  
                                        BV042688264
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Barock und Rokoko. Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums Bd. 5 (neue Folge)), Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2015, S. 128-129 (mit Abb.), Kat.-Nr. 40
                  
                                        BV043757368
                                        Zum Objekt: Steffi Wirsing, Hans-Jörg Ranz, Feinste Risse. Zustandsdokumentation und präventive Aufbewahrung von intsabilen Hohlgläsern, in: Restauro. Spezial; Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen Folge Das Bayerische Nationalmuseum nach dem Umbau, neue Facetten im Westflügel, Heft 1, Restauro (Hrsg.), München 2016, S. 48-53, Abb. 1
                  
                                        BV044528841
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Potsdam, 27.08.-19.11.2017: Gläserne Welten. Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte, Petersberg 2017, S. 38, Abb. 31 a-b, S. 40
                  
Systematik
Gefäß - Flasche