Sammlung
Weinglas mit Tellerfuß
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Südböhmen (?), Deutschland (?)
- Datierung
- Anfang 18. Jh.
- Material
- Kali-Kalkglas
- Maße
- H. 15 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- G 307
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Weinglas. Tellerfuß, spiralig gedrehter massiver Schaft. Kuppa in steiler Glockenform. Auf der Kuppa optische Musterung durch versetzte, fast sechseckige Waben. Auf der Fußplatte Mattschnitt in Form von drei kranzförmigen Reihen von Zweigen.
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 352
Systematik
Weinglas