Sammlung

Mondglasschale

Künstler/in
Entstehung
Venedig, Italien
Datierung
3. Drittel 17. Jh. (?); 1. Viertel 18. Jh. (?)
Material
Sodaglas
Maße
H. (am Rand) 3,2-3,6 cm, H. (am Nabel) 4,1 cm, Dm. 54,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 554
Bezug
Zugang

Mondglasschale. Schale wie Inv.-Nr. G 552. Aus extrem dünnem Glas. Der breite Hohlrand nach unten umgeschlagen. Fahne etwas schräg ansteigend, kräftige Kehle. Der relativ kleine Fond spitz aufgestochen, oben in der Mitte ein großer Nabel.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Abb. Taf., S. 15, Kat.-Nr. 58

Systematik

Schale

Weitere Werke