Sammlung
Glasgemälde: Ornamentscheibe mit weiße Blumen und gelben Zweigen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Colmar, Franziskanerkirche (?), Elsaß (?)
- Datierung
- 2. Viertel 14. Jh.
- Material
- Hüttenglas, Glas (farbig), Glas (weiß), Schwarzlotmalerei
- Maße
- H. 93,5 cm, B. 34,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- G 933
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang vor 1884
Ornamentverglasung. In der Mitte ein breites, blaues Band, zu den Seiten rote Streifen und zu äußerst weißer Rand. In dem blauen Band große, weiße Blumen und gelbe Zweige in Vierpaßform, mit Ästen, an denen sich weiße und grüne Blätter befinden.
BV005113608
Zum Objekt: Mus.-Kat. Johannes Schinnerer, Katalog der Glasgemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 9), München 1908, Kat.-Nr. 14
BV021682810
Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 269, Abb. 75
Systematik
Malerei - Glasmalerei - Glasgemälde