Sammlung

Fünfeckige, bunte Schraubflasche mit fünf Aposteln, einem Hirschen, Kettenornamenten und einem Deckel

Künstler/in
Entstehung
Creußen
Datierung
Ende 17. Jh.
Material
Steinzeug, Salz, glasiert, braun; Apostelreliefs: emailliert, bunt; Hirsch: emailliert, bunt; Schraubendeckel: Zinn
Maße
H. 17 cm; U. 39 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Ker 941
Bezug
Zugang

Flasche, fünfkantig, mit Schraubendeckel aus Zinn, die Seitenfelder mit gelb emailliertem Kettenwerk in Relief umrahmt. Darstellungen: weißer Hirsch unter einem Baum, Sankt Matthäus, Sankt Markus, Sankt Lukas und Sankt Johannes in bunten Reliefs. Auf dem mit Scharnierhenkel versehenen Deckel zwei Schauzeichen.

BV019319268
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Bert Wiegel, Hafnergeschirr aus Franken (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,2), München und Berlin 2004, Kat.-Nr. 48

Systematik

Schraubflasche

Weitere Werke