Sammlung

Deckelbecher mit Akanthusauflagen in zwei Vierpaßkartuschen

Künstler/in
Bemalung: Johann Gregorius Höroldt (in der Art von), Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1723
Material
Porzellan, reliefiert, Aufglasurfarben, Lüsterfarben, Gold
Maße
H. 16 cm, Dm. 10 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 99)
Inventarnummer
Ker 1665
Bezug
Zugang
Überweisung 1858, Aus Wittelsbacher Besitz (Civilliste)

Deckelbecher mit Akanthusauflagen in zwei Vierpaßkartuschen (Gold, Lüster, Eisenrot) farbige Hafenszene, Modell der Böttgerzeit

BV005220136
Zum Objekt: Mus.-Kat. Friedrich H. Hofmann, Das europäische Porzellan des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 10), München 1908, Kat.-Nr. 37

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, S. 79, Kat.-Nr. 196

BV036440713
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 08. Mai 2010 - 29. August 2010: Triumph der blauen Schwerter. Meißner Porzellan für Adel und Bürgertum 1710-1815, Dresden 2010, S. 191, Kat.-Nr. 54

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2010-2011, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2012, S. 67

Systematik

Gefäß - Becher - Deckelbecher

Weitere Werke