Sammlung

Tasse mit Porträt des Pfalzgrafen Friedrich Michael von Zweibrücken-Birkenfeld-Rappoltstein (1724-1767), Vater von König Max I.

Künstler/in
Bemalung: Christian Adler, Porzellanmanufaktur Nymphenburg
Entstehung
München, Nymphenburg
Datierung
um 1812/1813
Material
Hartporzellan, Unterglasurfarbe (blau), Aufglasurfarbe (bunt), vergoldet, poliert
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 51)
Inventarnummer
Ker 2231
Bezug
Zugang

Tasse und Untertasse mit Porträtmedaillon von Pfalzgraf Friedrich Michael von Zweibrücken-Birkenfeld- Rappoltstein, Vater König Max I. Joseph

BV005220136
Zum Objekt: Mus.-Kat. Friedrich H. Hofmann, Das europäische Porzellan des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 10), München 1908, Kat.-Nr. 419

BV026361035
Zum Objekt: Katharina Hantschmann, Die Nymphenburger Porzellanmanufaktur 1797 bis 1847. Kunstanstalt und Wirtschaftsunternehmen, München 1996, S. 272-274, Kat.-Nr. Kat. 096 b

BV021532816
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 30. März 2006 - 30. Juli 2006: Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern, Johannes Erichsen, Katharina Heinemann (Hrsg.), München 2006, S. 193, Kat.-Nr. 125 (ohne Abb.)

Systematik

Gefäß - Tasse

Weitere Werke