Sammlung
Rahmkanne
- Künstler/in
- Herstellung: Porzellanfabrik Gardner
- Entstehung
- Moskau, Russland
- Datierung
- zwischen 1850 und 1860
- Material
- Porzellan, bemalt, vergoldet
- Maße
- H. 10,3 cm, Dm. (Boden) 5,9 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Ker 3247
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1879
Über eingezogenem vergoldeten Bodenring zweigeteilter, gerippter Korpus: unterer Teil ausgebaucht und nach oben geweitet, der obere glatte Teil weitet sich zu einem großen gemuldeten, innen vergoldeten Ausguss. Vergoldeter Bandhenkel. Dekor auf dem Corpus: blauer Grund mit goldenen Blatt- und Punktornamenten, mit schwarzen Punkten konturierter Blätterfries auf weißem Grund mit aufgemalten roten, grünen und vergoldeten Blättern. Dekor auf dem oberen Teil: Sternförmige Blattornamente zwischen Rankenornamenten in Gold auf weißem Grund. Im Boden Blindstempel der Porzellanfabrik Gardner: Hl. Georg als Reiterfigur, mit kyrillischem Schriftzug Gardner; darunter die Zahl "12", am Rand rot aufgemalte Malersignatur "N2/65"./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.03.20
Systematik
Rahmkanne