Sammlung

Bodenfliese mit Pfau und Waldrapp, sich gegenüberstehend

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Ende 12. Jh./Anfang 13. Jh.
Material
Ton (rot), gebrannt, glasiert (olivgrün-bräunlich)
Maße
H. 16,5 cm, B. 16,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 10)
Inventarnummer
Ker 3982
Bezug
Zugang
Überlassung 1901

Bodenfliese, Gotisch. In Relief: Links kurzschnäbeliger Vogel m. Pfauenschwanz, re. langschnäbeliger m. kurzen Schwingen (Pelikan?)

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 70

BV044275294
Zum Objekt: Mus.-Führer, Benjamin Sommer, Auf Schritt und Tritt.... Tierisch spannende Fußböden im Bayerischen Nationalmuseum, Renate Eikelmann, Andrea Teuscher (Hrsg.), München 2017, S. 33, Abb. 19

Systematik

Architektur - Architektureinzelteil - Fliese - Bodenfliese

Weitere Werke