Sammlung

Statuette: Apostel (Hl. Paulus ?)

Künstler/in
Meister des Rimini (Werkstatt)
Entstehung
Oberitalien (?), Niederlande
Datierung
14. Jh.
Material
Alabaster
Maße
H. 24,6 cm, B. 13 cm
Standort
Fränkische Galerie
Inventarnummer
MA 1016
Bezug
Zugang

Statuette Apostel Paulus? Verstümmelt. Vom Kopf nur noch die Enden des Vollbartes auf der Brust erhalten. Die Linke an der Brust. Rechte fehlt.

BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 383

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 133 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 289

BV041890579
Zum Objekt: Mus.-Kat. Matthias Weniger, Fränkische Galerie. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums; Festung Rosenberg Kronach (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums Bd. 4 (neue Folge)), Renate Eikelmann (Hrsg.), Petersberg 2014, Kat.-Nr. A9

BV047498902
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Liebieghaus Skulpturensammlung, 03.11.2021-24.04.2022: Mission Rimini. Material, Geschichte, Restaurierung. Der Rimini-Altar, Berlin u. München 2021, Abb. S. 44

BV038578874
Zum Objekt: Georg Swarzenski, Deutsche Alabasterplastik des 15. Jahrhunderts, in: Städel-Jahrbuch, 1.1921, S. 167-213, S. 212, Kat.-Nr. XXXIIIb.16

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke