Sammlung

Christkindwiege

Künstler/in
Entstehung
Wien (?)
Datierung
um 1330 (?); Traggestell: 15. Jh. (?); Krippe: 1. Viertel 19. Jh. (?); Malerei: 14. Jh. (?)
Material
Eichenholz, bemalt, gefasst
Maße
H. 37,5 cm, B. 32 cm, T. 22 cm, H. 27 (Wiege), B. 10,5 (Wiege), T. 13 (Wiege), H. 37 (Gestell), L. 32 (Gestell), B. 21,5 (Gestell)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 2399
Bezug
Zugang

Christkindwiege: querschwingend im Gestell aufgehängt. Holzkasten mit gemalten Darstellungen kniender Engel auf Goldgrund an den Außenwänden.

BV002839282
Zum Objekt: Mus.-Führer, Weihnachtskrippen. Illustrierter Führer durch die Krippenabteilung des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1972, Abb. S. 21

BV038392074
Zum Objekt: Georg Himmelheber, Die Münchner Christkindwiege, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte Heft 1, Bd. 41, Zürich 1984, S. 143-147, S. 143-147

BV021259361
Zum Objekt: Mus.-Kat. Nina Gockerell, Krippen im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 1), Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2005, Abb. S. 94, Kat.-Nr. 17

Systematik

Möbel - Liegemöbel - Wiege

Weitere Werke