Sammlung
Epitaph einer Nonne, vom heiligen Johannes der Gottesmutter empfohlen, links die heilige Elisabeth
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Franken
- Datierung
- um 1420-1430
- Material
- Tempera auf Fichtenholz
- Maße
- H. 69,4 cm, B. 83,9 cm, T. (ausgerahmt) 3,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 2589.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1860
BV002943573
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Kat.-Nr. 331
BV021574080
Zum Objekt: Franz Machilek, Das Dominikanerinnenkloster zum Heiligen Grab in Bamberg (Peda-Kunstführer Nr. 700/2006), Dominikanerinnenkloster zum Heiligen Grab (Hrsg.), Passau 2006, S. 19, Abb. S. 18
BV022422656
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Diözesanmuseum Bamberg, 14. Mai 2007 - 04. November 2007 (Historisches Museum Bamberg und Staatsbibliothek Bamberg): 1000 Jahre Bistum Bamberg. 1007-2007 Unterm Sternenmantel, Luitgar Göller (Hrsg.), Petersberg 2007, Abb. S. 181
BV041539451
Zur Provenienz: Matthias Weniger, Die Kunstschätze des Martin Joseph von Reider: Rekonstruktion, Eigenart, Bedeutung. Ein Arbeitsbericht zum 150. Todestag des Sammlers (Berichte des Historischen Vereins Bamberg Bd. 148), Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums e. V. (Hrsg.), Bamberg 2012, S. 195-264
BV046161038
Zum Objekt: Matthias Exner, Peter Ruderich, Die Kunstdenkmäler von Oberfranken. Stadt Bamberg Theuerstadt und östliche Stadterweiterungen 1. Untere Gärtnerei und nordöstliche Stadterweiterungen Teil 1: Öffentliche Bauten (Die Kunstdenkmäler von Bayern, Bd. IX.7/1.1 Bd. IX.7/1.1), Bamberg und Berlin und München 2019, S. 121, Abb. 104
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022
Sammlung
Sammlung Reider
Systematik
Grabdenkmal