Sammlung
Gemälde im Rahmen: Die Gnad aus dem sogenannten Ingolstädter Schatz
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bayern
- Datierung
- 2. Hälfte 18. Jh.
- Material
- Gemälde: Leinwand, Ölmalerei; Rahmen: Holz, lackiert, schwarz
- Maße
- Gemälde: H. 43,5 cm, B. 34,3 cm, T. 1,2 cm; Rahmen: H. 47,5 cm, B. 38,0 cm, T. 3,0 cm
- Standort
- Schloss Obernzell
- Inventarnummer
- MA 2608.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Kat.-Nr. 2624
BV010079928
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 03. September - 20. April 1995: Das Goldene Rößl. Ein Meisterwerk der Pariser Hofkunst um 1400, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1995, Abb. S. 215, Kat.-Nr. 3
BV040965546
Zum Objekt: Marian Campbell, 'White Harts and Coronets': The Jewellery and Plate of Richard II, in: The regal image of Richard II and the Wilton Diptych, London 1997, S. 95 ff., Abb. 57
BV019263736
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Musée du Louvre Paris, 22.03-12.07.2004: Paris 1400. Les arts sous Charles VI, Paris 2004, Abb. S. 173, Kat.-Nr. 93
BV019364387
Zum Objekt: Éva Kovács, L'âge d'or de l'orfèvrerie parisienne. Au temps des Princes de Valois, Dijon 2004, Abb. S. 117
BV021832750
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Stadtgalerie, Altötting (in Zusammenarbeit mit dem Musée du Louvre und dem Bayerischen Nationalmuseum), 21. Juli 2006 - 24. September 2006: Von Paris nach Bayern. Das Goldene Rössl und Meisterwerke der französischen Hofkunst um 1400, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2006, S. 19, Abb. S. 18
BV022231852
Zum Objekt: Siegfried Hofmann, Und das solche Stiftung, die weil die Welt stet, also beleib und bestee. Die Kirche Zur Schönen Unserer Lieben Frau - ein historischer Überblick, in: Liebfrauenmünster Ingolstadt, hrsg. von Ludwig Brandl, Christina Grimminger und Isidor Vollnhals, Regensburg 2007, S. 17 f., Abb. S. 17
BV035594609
Zum Objekt: Carola Fey, Zu Schmuck und Zierde, zu Trost und Heil. Sakrale Schätze und ihre Inszenierungen an bayerischen Fürstenhöfen, in: Fürstenhof und Sakralkultur im Spätmittelalter, hrsg. von Werner Rösener und Carola Fey, Göttingen 2008, S. 125-140, S. 138 ff., Abb. 7, S. 343
BV035146536
Zum Objekt: Seeta Chaganti, The medieval poetics of the reliquary. Enshrinement, inscription, performance, New York 2008, S. 102, Abb. 4.3, S. 103
BV035623101
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Ingolstädter Münster, Ingolstadt, 25. Juni 2009 - 20. September 2009: Das Ingolstädter Münster. Zur Schönen Unserer Lieben Frau, Berlin München 2009, S. 13 (mit Abb.)
BV042278630
Zur Darstellung: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 13.11.2014 -01.03.2015: Das goldene Jahrhundert der reichen Herzöge (Schriften aus den Museen der Stadt Landshut ; Band 34), Landshut 2014, S. 94-115, Abb. 10
BV043276804
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloss Neuburg, Neuburg a. d. Donau, 12. Mai 2016 - 07. August 2016: Kunst und Glaube. Ottheinrichs Prachtbibel und die Schlosskapelle Neuburg, Bayerische Schlösserverwaltung (Hrsg.), Regensburg 2016, S. 224-226, Abb. S. 224, Kat.-Nr. 6.11
BV045260702
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Im Glanz edler Steine. Die Wittelsbacher und ihre Juwelen, München 2018, Abb. S. 39
BV047122776
Zum Objekt: Anna Rosa Calderoni Masetti, De la Paix de l'Enfant Jésus de Valence au Reliquaire de Montalto: propositions et précisions, in: Revue de l'Art 209. Jg. Heft 3, Paris 2021, S. 9-21, S. 11 (mit Abb.)
BV049952233
Zum Objekt: Joan Molina Figueras [u.a.], Los fastos del gótico, Madrid 2024, Abb. Abb. LII
Systematik
Malerei - Gemälde