Sammlung
Höhensonnenuhr
- Künstler/in
- Entwurf: Michael Anton Schwab, Kupferstich: Franz L. Wiesen
- Entstehung
- Würzburg
- Datierung
- 1794
- Material
- Kupferlegierung, Holz, Papier
- Maße
- H. 30,4 cm, B. 14,7 cm, T. 13,3 cm, G. 594 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 131)
- Inventarnummer
- Phys 62
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg
Höhensonnenuhr. Dreieckiger Sockel aus Holz mit abgerundeten Ecken und drei Löchern mit Gewinde für Stellschrauben (verloren). Vertikales dünnes Holzbrett mit kleiner Urne als oberer Abschluss. Schwenkbar gelagerte hochrechteckige Platte aus Kupferlegierung, graviert, oben mit Visiereinrichtung. Auf der Platte geschwungene Stundenlinien, oben in arabischen Ziffern die Vormittagsstunden, links und unten in römischen Ziffern die Nachmittagsstunden. Links in zwei Spalten die Monate und Tage. Unten rechts ein Obelisk in angedeuteter Parklandschaft, mit Angabe der Polhöhe. Lot erneuert.
BV050323582
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 05.06.2025-11.01.2026: Wissensdurst und Aufklärung. Das Physikalische Kabinett der Universität Würzburg, Raphael Beuing, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2025, S. 84, Abb. S. 85, Kat.-Nr. 31
Systematik
Horologium solare