Sammlung
Horizontalsonnenuhr
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- 1575
- Material
- Tafel: Solnhofener Kalkstein, geäzt, gefasst (farbig); Rahmen: Holz (schwarz)
- Maße
- H. (Tafel) 13,6 cm, B. (Tafel) 17,3 cm, H. (Rahmen) 18,4 cm, B. (Rahmen) 22,1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Phys 76
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Sonnenuhr, Tafel aus geätztem Solnhofer Stein
BV011602648
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Stadtmuseum Ingolstadt, 07. Oktober 1995 - 12. November 1995: Peter Apian. Astronomie, Kosmographie und Mathematik am Beginn der Neuzeit; mit Ausstellungskatalog, Karl Röttel (Hrsg.), Buxheim/Eichstätt 1995, S. 303, Kat.-Nr. 5.35
Systematik
Sonnenuhr