Sammlung

Salzfässchen

Künstler/in
Goldschmied: Hans II Schaller (?)
Entstehung
Augsburg
Datierung
um 1565/1570
Material
Silber, vergoldet (teilweise), gegossen, getrieben, punziert
Maße
H. 2,7 cm, Dm. 8,1 cm, Dm. (Vertiefung) 4,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 287
Bezug
Zugang

Salzfässchen rund, mit halbkugelförmiger Vertiefung in der Mitte.

BV000960154
Zum Beschauzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 6-9

BV000960154
Zum Meisterzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 683

BV004394786
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland A - C, Bd. 1, Frankfurt am Main 1922, Kat.-Nr. 353

Systematik

Gefäß - Sonderformen - Gewürzgefäß - Salzgefäß

Weitere Werke