Sammlung

Stengelbecher

Künstler/in
Goldschmied: Wolff Wolffart
Entstehung
Nürnberg
Datierung
Ende 16. Jh.
Material
Silber, vergoldet (teilweise), getrieben, gegossen, ziseliert, punziert
Maße
H. 15,8 cm, Dm. (Lippenrand) 8,9 cm, Dm. (Fuß) 7,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 263
Bezug
Zugang

Stengelbecher. Der runde Fuß trägt Bandornamente, die große Kuppa Schweifwerkdekor mit Fruchtbündeln.

BV022476324
Zum Künstler: Monika Bachtler, Goldschmiedekunst, Bielefeld 1986, S. 28

BV008210733
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland N - Z, Bd. 3, Frankfurt am Main 1925, Kat.-Nr. 4001e

Systematik

Stengelbecher / Gefäß - Pokal

Weitere Werke