Sammlung
Bergkristalltafel mit musizierenden Engeln aus der Silberkammer der Residenz München
- Künstler/in
 - Mathias Hämerl (?)
 - Entstehung
 - München
 - Datierung
 - 1. Viertel 17. Jh.
 - Material
 - Tafel: Bergkristall, Steinschnitt; Rahmen: Silber, getrieben
 - Maße
 - H. 15,6 cm, B. 9,8 cm
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 29)
 - Inventarnummer
 - R 2163
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Überweisung 1855, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach
 
                                        BV000039550
                                        Zum Objekt Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 471
                  
                                        BV038066331
                                        Zum Objekt: Brigitte Klesse, Zu Meisterwerken der frühen deutschen Glasschnittkunst, in:  Journal of Glass Studies 50.2008, S. 117-141, 348, S. 139 f., Abb. 25
                  
                                        BV049085243
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11.05.2023-15.10.2023: Unverblümt. Keiyona C. Stumpf im Bayerischen Nationalmuseum, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 68
                  
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief