Sammlung

Hängeuhr

Künstler/in
Entstehung
Würzburg
Datierung
Material
Maße
Corpus: H. 130,0 cm (ca.), B. 35,0 cm (ca.), T. 12,0 cm (ca.)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 5743
Bezug
Zugang
Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg

Hängeuhr Barometer u. Thermometer, i. verg. kunstreichen Rokoko-Gehäuse

BV008051942
Zum Vergleich: Fritz Hirsch, Das sogenannte Skizzenbuch Balthasar Neumanns. Ein Beitrag zur Charakteristik des Meisters und zur Philosophie der Baukunst (Zeitschrift für Geschichte der Architektur / Beiheft ; 8), Heidelberg 1912, S. 13

BV004883939
Zum Vergleich: Richard Sedlmaier, Rudolf Pfister, Die Fürstbischöfliche Residenz zu Würzburg, Bd. 1.: Textband, München 1923, S. 202 f., Anm. 300

BV001251152
Zum Vergleich: Joachim Hotz, Das "Skizzenbuch Balthasar Neumanns" (Universitätsbibliothek Würzburg, Delin. III) ; Studien zur Arbeitsweise des Würzburger Meisters und zur Dekorationskunst im 18. Jahrhundert, Karlsruhe, Univ., Habil.-Schr., 1978, Band I (Text und Katalog), S. 111, fol. 41r, Abb. Band II (Das "Skizzenbuch"), S. 38, Abb. fol. 41r

Systematik

Hängeuhr

Weitere Werke