Sammlung

Briséfächer

Künstler/in
Entstehung
Datierung
1. Viertel 19. Jh.; 19. Jh.(oder 20. Jh.)
Material
Holz, Buntpapier
Maße
L. 20,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 6092
Bezug
Inv.-Nr. R 6092 und R 6109
Zugang
Erworben 1869 von Rosa und Lina du Prel, München

An jedem der Stäbe ist ein Blatt aus Buntpapier in Geigenform befestigt. Der Fächer bezieht seine Wirkung hauptsächlich aus den leuchtenden Farben, die auf einer Seite hellrosa und kräftigrosa abwechseln, auf der anderen Seite jedoch von dunkelblau am oberen Rand nach hellgrün am unteren Rand, bzw. von lila über weiß nach lila verlaufen.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fächer

Weitere Werke