Sammlung

Haube mit Blonden- und Federbesatz

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Mitte 18. Jh.
Material
Grundstoff: Seide, Leinwandbindung; Einfassband: Seide, Leinwandbindung; Spitze: Seide, Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Besatz: Federn, gekräuselt
Maße
H. 2,5 cm, B. 14,5 cm, T. 24 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 1284
Bezug
Zugang

Die Grundform des Häubchens aus kräftig rosafarbenem Seidengewebe besteht aus einem rundlichen Mittelteil mit seitlicher Ausbuchtung und einer nahezu dreieckigen, langgezogenen Stirnpartie. Die beiden Teile wurden vor dem Zusammennähen jeweils mit rosa Seidenbändchen eingefasst. Die Seidenteile sind vollständig mit dicht aneinandergesetzten Rüschen von heller schmaler Blondenspitze besetzt. Auf dem Stirnteil ist eine Dekoration aus gekräuselten schwarzen Federn angebracht; auch auf dem Mittelteil finden sich Federreste.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 07/22

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke