Sammlung

Die Flucht nach Ägypten (Tapisserie)

Künstler/in
Jean Leclerc (nach Vorlage von)
Entstehung
Niederlande
Datierung
1694
Material
gewirkt
Maße
H. 220 cm, B. 160 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 1809
Bezug
Zugang
Zugang 1860, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach

Flucht nach Ägypten. Maria mit dem Jesuskind im Arm reitet auf einem Esel. Zu ihren Seiten schreitet Joseph und ein größerer Engel, während ein kleiner Putto den Esel an einer Leine führt. Rechts hinter der Gruppe werden Reste eines Säulentempels und ein zusammenstürzendes Götterbild sichtbar, links umschweben zwei Engelsknaben in einer Wolke die Heilige Familie. Welliges Terrain im Hintergrunde. Koloristisch dominiert der karminrote Rock und ultramarinblaue Mantel Marias über der dunkelbraungelben Kleidung Josephs und die weißlich gelbe des Engels. Schmale Bordüre einen Goldrahmen imitierend.
Brüsseler Bildteppich aus dem Jahre 1694; Bez. rechts oberhalb der unteren Bordüre mit der Wirkerinschrift LE CLERC (Hieronymus le Clereg) un der Jahreszahl 1694; Phot.Filser 1829; Angeblich vom Feldaltar Max Emanuels nach der Schlacht von Höchstädt in die Theatinerkirche gebracht. Von dort 1860 ins Nationalmuseum.

Systematik

Teppich - Tapisserie

Weitere Werke