Sammlung
Saul baut dem Herrn einen Altar (Tapisserie)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Brüssel, Belgien
- Datierung
- –
- Material
- gewirkt
- Maße
- H. 411 cm, B. 595 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 3871
- Bezug
- –
- Zugang
- Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach
Saul baut dem Herrn einen Altar (Samuel 14.35). In der Teppichmitte umgeben von einer hügeligen Landschaft ist der Sockel des Altars errichtet. Auf diesem steht ein Mann, der eine flache Platte einlässt. Davor knien rechts Saul, links ein bärtiger Israelite, um eine andere steinerne Platte hochzuheben. Hinter Saul trägt ein junger Mann eine Schüssel auf dem Rücken hinter seinen Genossen ist ein Alter damit beschäftigt einen Stein mit Hammer und Meißel zu bearbeiten. Ein sechster Israelite schleppt einen weiteren Stein herbei. Im Hintergrund rechts ein Gehöft, links die Erscheinung des Herrn in den Wolken vor Saul. Ganz ähnliches Kolorit wie "Sauls Wahl" Inv. 71. Die Bordüre besteht aus einem fortlaufenden Gewinde von großen Laubblättern, Blüten und Früchten an einem Rundstab auf schokoladebraunem Grund. Der Bildteppich ist von einer schmalen braunen Holzleiste eingefaßt. H: 4,11, Br: 5,95 m. Brüsseler Bildteppich aus der Mitte des 16. Jhs. mit der Fabrikationsmarke und dem Monogramm: Phot. Filser 5459.
Civilliste
Civilliste
Systematik
Teppich - Tapisserie