Sammlung

Untergewand (Tunika) vom Heroldsornat des St. Hubertus-Ritterordens

Künstler/in
Entstehung
Frankreich (?)
Datierung
um 1730
Material
Oberstoff: Seide, Damast; Oberstoff (Manschetten): Seide, Damast; Spitzenborten: Metall, Seide, Klöppelspitze; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung
Maße
H. (vorn) 88 cm, B. (unten) 87 cm, L. 115 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 4102
Bezug
Zugang

Die Vorder- und Rückenteile der seitlich ausgestellten Tunika aus hellgrünem Seidendamast bestehen jeweils aus zwei Gewebebahnen und zwei Seitenkeilen. Oben sind die Bahnen in einen ca. 3,3 cm hohen Stehkragen gefasst, der über einem Brustschlitz mit einem überzogenen Knopf zu schließen ist. Die eingesetzten Ärmel sind gerade und enden in angesetzten Manschetten aus rosafarbenem Damast. Der grüne Oberstoff zeigt ein symmetrisches Muster aus Blumenbouquets sowie rahmenden Blumenranken und Ornamentbändern. Als Futterstoff dient feines helles Leinengewebe. Die Ärmel und der Saum der Tunika sind mit breiter Metallspitze besetzt, die ein Zackenmuster mit eingestellten Kreuzen aufweist.

Systematik

Untergewand

Weitere Werke