Sammlung
Goldenes Kettenarmband mit Schmucksteinen der Pfalzgräfin Dorothea Sabina von Pfalz-Neuburg (1576-1598)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- 3. Drittel 16. Jh.
- Material
- Gold, gegossen, gesägt, gebogen, verstiftet, Citrin, Lapislazuli, Opal (oder Chalcedon) mit zwei "Augen", geschliffen, Email (opak)
- Maße
- L. 20,9 cm, B. 1,3 cm, H. 0,4 cm, G. 34,27 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4159
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 56, Kat.-Nr. 105
BV003248087
Zum Objekt: Karen Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft. Mit einem Beitrag über die Schmuckstücke von Irmtraud Himmelheber (Forschungshefte 3, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum München), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München u. Berlin 1977, S. 120, Abb. 84, Kat.-Nr. 62
BV035084458
Zum Vergleich: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 1 Bd. 1, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 205, Kat.-Nr. 590
Systematik
Armband (Frauen)