Sammlung
Anhänger mit schreitendem Löwen der Pfalzgräfin Katharina Sophia von Pfalz-Zweibrücken-Vohenstrauß-Parkstein (1561-1608)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- München (?)
- Datierung
- 4. Viertel 16. Jahrhundert
- Material
- Gold, gegossen, punziert, gebogen, Email (transluzid), Email (opak), Diamanten (9 Stück), Tafelschliff, Perlen (3 Stück)
- Maße
- H. 8,4 cm, B. 5,1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4182
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 53, Kat.-Nr. 52
BV003248087
Zum Objekt: Karen Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft. Mit einem Beitrag über die Schmuckstücke von Irmtraud Himmelheber (Forschungshefte 3, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum München), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München u. Berlin 1977, S. 130 f., Abb. 102, Kat.-Nr. 78
BV021682810
Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 735, Abb. Taf. 31
BV039731457
Zum Objekt: Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2010, Barbara Six, Denkmal und Dynastie. König Maximilian II. auf dem Weg zu einem Bayerischen Nationalmuseum (Miscellanea Bavarica Monacensia Bd. 185), Michael Stephan, Ferdinand Kramer (Hrsg.), München 2012, S. 451-578 (Anhang)
BV045260702
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Im Glanz edler Steine. Die Wittelsbacher und ihre Juwelen, München 2018, Abb. S. 102
Systematik
Anhänger (Frauen)